90 Jahre Musikverein Hütten
Lange bildeten die Musikant:innen den Nachwuchs selber aus. Später übernahmen die Musikschulen in Wädenswil und Feusisberg-Schindellegi in der Regel diese Aufgabe.
1996 nahm der Verein am Eidgenössischen Musikfest in Interlaken teil. Gross war die Begeisterung zu Hause in Hütten, als das Regionaljournal des Schweizer Radios am Samstag verkündete, der Musikverein Hütten sei Tagessieger in der 4. Stärkeklasse. Was nicht gesagt wurde: An diesem Tag waren die Hüttner die Einzigen, die in der besagten Stärkeklasse spielten. Am Schluss reichte es aber zum guten zweiten Rang und der Verein wurde zu Hause mit allen Ehren empfangen.
Im Jahre 2000 waren die Musikanten und Musikantinnen ihrer beigen, aus den Siebzigerjahren stammenden Uniform müde - eine waren ihr wohl auch entwachsen - und der Verein beschloss, Geld zu sammeln für eine neue Uniform. Diese wurde an einem Regionalmusiktag im Rahmen der Hüttner Chilbi eingeweiht. Im Jahre 2009 wurde, ebenfalls im Rahmen der Hüttner Chilbi und an einem weiteren Regionalmusiktag, die neue Vereinsfahne der Bevölkerung präsentiert.
Einen weiteren Höhepunkt erlebte der Verein 2011 am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen. Besonders erfolgreich waren die Musikanten und Musikantinnen und ihr Dirigent Fabian Wohlwend in der Disziplin ‘Marschmusik’.
2024 feiert der Musikverein Hütten nun sein 90-jähriges Bestehen. An seinem traditionellen Jahreskonzert, dem Chränzli, lässt der Verein unter der Leitung seiner Dirigentin Marzena Paciocha die vergangenen 90 Jahre musikalisch Revue passieren. Als ‘Special Guest’ tritt der Männerchor Hütten auf und lässt den Musikverein Hütten gesanglich hochleben.
- Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr
- Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr
- Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr
- Gemeindesaal Hütten
- Festwirtschaft und Tombola
- weitere Informationen unter www.mvhuetten.ch
Text: G. Sulzberger, Musikverein Hütten